• Erster Polizeipräsident

      1809

      Ernennung des ersten Berliner Polizeipräsidenten
  • Gründung Kriminalpolizei

      1811

      Gründung der Berliner Kriminalpolizei
  • Gründung Schutzmannschaft (Schutzpolizei)

      1848

      Gründung der Königlichen Schutzmannschaft zu Berlin
  • Phs Background Sky Mobil 1
  • Phs Background Sky Mobil Text

    Willkommen
    Fk. PhS Berlin e.V.

Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V.

Widgekit Kategoriestart zu allen LINKS

Der „Förderkreis Polizeihistorische Sammlung e. V.“ wurde am 10. Mai 1990 gegründet und als gemeinnütziger Verein am 31. Juli 1990 in das Vereinsregister eingetragen. Er unterstützt die behördlich betriebene Polizeihistorische Sammlung am Platz der Luftbrücke in Berlin, die am 13. Januar 1988 der damalige Berliner Polizeipräsident, Georg Schertz, eröffnet hatte. Die Polizeihistorische Sammlung und der etwas später gegründete „Förderkreis“ gehören seitdem untrennbar zusammen und ergänzen sich gegenseitig.
Inzwischen hat der Verein ca. 200 Mitglieder, die zu einem Großteil der West-Berliner Polizei angehörten bzw. jetzt noch in der Gesamt-Berliner Polizei tätig sind. Seit einiger Zeit arbeiten auch ehemalige Volkspolizisten, die sich im Zuge der Vereinigung beruflich anders orientieren mussten, aktiv im Verein mit, so dass zunehmend ein besseres Verständnis füreinander entsteht. Auch altersmäßig ist der Mitgliederkreis gut durchmischt.
Mit der Gründung der Polizeihistorischen Sammlung konnten wichtige Exponate aus dem ehemaligen Kriminalmuseum in der Gothaer Straße und der Lehrmittelsammlung der Polizeischule Spandau zusammengeführt werden. Dazu kamen die 1990 aus dem aufgelösten Volkspolizeimuseum im DDR-Innenministerium übernommenen Berliner Exponate und Dokumente.
Damit beruht die jetzige Hauptausstellung auf einer guten Basis für die Präsentation wesentlicher Aspekte der Geschichte der Schutz- und Kriminalpolizei in Berlin. Dort wird chronologisch die Rolle der Berliner Polizei seit ihrer Entstehung im Rahmen ihrer jeweiligen politischen Systeme dargestellt und der Öffentlichkeit nahe gebracht. Ein wichtiger Teil der Gesamt-Berliner Polizeigeschichte ist der Zeit des Kalten Krieges gewidmet, als Berlin in zwei Teile gespalten war und in Ost- und West-Berlin zwei gegensätzlich politisch geführte und unterschiedlich strukturierte Polizeipräsidien in ihrem jeweiligen Hoheitsgebiet unabhängig voneinander für Sicherheit und Ordnung sorgten.
Nicht alle Ausstellungsgegenstände und Dokumente können jedoch in der laufenden Ausstellung gezeigt werden. Diese werden u. a. bei Themenabenden bzw. Sonderausstellungen vorgestellt. Darüber hinaus stehen für die Forschungsarbeit die im Fundus bzw. in der Bibliothek gelagerten Gegenstände jederzeit für interessierte Historiker und die Presse zur Verfügung.
Auch die Technikausstellung in Lankwitz ist für Interessierte eine wertvolle Fundgrube, um sich vor allem über historische Kraftfahrzeuge der Polizei anschaulich informieren zu lassen.
In beiden Einrichtungen werden auf Wunsch angemeldete Besuchergruppen durch aktive und pensionierte Mitglieder und Freunde des Förderkreises, die dort ehrenamtlich tätig sind, geführt. Diese helfen dem Leiter der Polizeihistorischen Sammlung, Herrn Dr. Jens Dobler, darüber hinaus auch bei der Pflege des Dokumenten- und Fotobestandes, der anderen historischen Schauobjekte, wie Uniformen, Waffen u. ä. Sie unterstützen ferner als Zeitzeugen laufende Forschungsvorhaben und publizistische Projekte.
Neben den schon genannten Aufgaben des Förderkreises werden auch Veranstaltungen des Polizeipräsidenten in Berlin betreut. Gerade für die Polizeibehörde stellt die Polizeihistorische Sammlung eine willkommene Einrichtung dar, die Polizeigeschichte den aktiven Polizisten, von Beginn an auch den Auszubildenden, nahe zu bringen.
In diesem Sinne werden vom Förderkreis zudem Podiumsdiskussionen über historisch bedeutsame Ereignisse organisiert und durchgeführt. Dem Erwerb und Erhalt wichtiger Zeitdokumente bzw. historischer Originalgegenstände widmet der Verein ebenfalls die entsprechende Aufmerksamkeit. Dabei wird er auch von der „v. Hinckeldey-Stiftung“ und anderen Spendern finanziell unterstützt, vor allem wenn es um wertvolle Ergänzungen der Sammlung geht.
Hervorzuheben sind schließlich die regelmäßigen Publikationen des Vorstandes, wie z. B. der Berliner Polizeihistoriker und die grünen Hefte der Dokumentationsreihe Erlebte Polizeigeschichte, in denen stets interessante Probleme, Ereignisse und Geschichten aufgegriffen und den Mitgliedern nahe gebracht werden. Besonders beliebt ist dabei u. a. die im Jahr 2015 erschienene Jubiläumsbroschüre 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement, die gegen eine Spende in der Ausstellung erworben werden kann. Dort erfährt man nicht nur mehr über den Verein, sondern kann wie in einem Katalog blättern und sich dabei ausgewählte Exponate unserer Sammlung als Foto anschauen.

Wenn Sie mehr wissen möchten, rufen Sie bitte an!

+49 (0)30 4664 761450

Der Vorstand des Förderkreises besteht aus dem Vorsitzenden, zwei stellvertretende Vorsitzenden, dem Schatzmeister und einem Schriftführer. Er wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von 3 Jahren gewählt; er bleibt jedoch auch nach Ablauf seiner Amtszeit bis zur Neuwahl im Amt.

Beachte auch den § 7 der Satzung.


Vorstand

Uwe Hundt

Uwe Hundt
Vorsitzender

Andreas Giersch

Andreas Giersch
Stellvertretender Vorsitzender

Bernd Maaß

Bernd Maaß
Stellvertretender Vorsitzender und Leiter Abt. Technik & Oldtimer

Oliver Hoffmann

Oliver Hoffmann
Schatzmeister

Dr. Jens Dobler

Dr. Jens Dobler
Schriftführer
Sachbearbeiter in der Polizeihistorischen Sammlung Berlin

"Wie war das damals eigentlich?",
"Kannst Du Dich noch erinnern?",
"Weißt Du noch, wie wir.. ?"

So oder ähnlich beginnen oft Gespräche von Po­lizei- Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern - besonders aber von denen im Ruhestand. Und so kommt man oft zu dem Ergebnis:

"Das hätten wir aufschreiben sollen!",
"Das hätte man filmen müssen!"

Und hier be­ginnt die Arbeit des gemeinnützigen Förderkreises Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V..


Mitglieder im „Förderkreis Polizeihistorische Sammlung e. V.“ sind vor allem an der Polizeiarbeit interessierte Frauen und Männer, die bereit sind, die ideelle und materielle Förderung der Polizeihistorischen Sammlung beim Polizeipräsidenten in Berlin zu unterstützen.

Je mehr Menschen direkt in unserem Förderkreis mitwirken, desto lebendiger und zielstrebiger können wir gemeinsam die in der Satzung verankerten Ziele verwirklichen. Deshalb freuen wir uns über jeden, der Mitglied werden möchte. Jeder ist herzlich willkommen, der an der Berliner Polizeigeschichte interessiert ist und im Verein mithelfen möchte, die Vergangenheit der Ost- und West-Berliner Polizei weiter aufzuarbeiten und der Öffentlichkeit nahe zu bringen.

In der Satzung heißt es dazu:
„Ordentliches Mitglied des Förderkreises kann jede volljährige natürliche und juristische Person werden, die sich verpflichtet, die Ziele des Förderkreises anzuerkennen, zu verfolgen und zu fördern.“

Das schließt ein, an den Mitgliederversammlungen und anderen Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen und den jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 50.00 € zu entrichten.

Für die Aufnahme ist ein schriftlicher Antrag erforderlich, der im Büro der Polizeihistorischen Sammlung erhältlich ist, von dort zugesandt werden kann oder hier zum Download zur Verfügung steht.

Wir freuen uns über jeden, der Mitglied werden möchte!

Sie können hier die Satzung des Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V. in der aktuellen Fassung vom 14.07.2021einsehen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, obwohl wir zur korrekten Datenübernahme bemüht sind, dass die rechtsverbindliche Satzung des Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V. in schriftlicher Form hier zum Download zur Verfügung steht.




  • § 1 Name, Sitz & Geschäftsjahr

    Der Verein Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V. ist am 10. Mai 1990 gegründet, am 31. Juli 1990 unter der Nummer 10 359 Nz in das Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen und hat seinen Sitz in Berlin (Tempelhof-Schöneberg).

    Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

    Der Verein wird im Folgenden mit Förderkreis bezeichnet.

  • § 2 Zweck und Aufgabe

    Der Förderkreis verfolgt unmittelbar und ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.

    Zweck des Vereins ist der weitere Ausbau und die ideelle und materielle Förderung der Polizeihistorischen Sammlung bei der Polizei Berlin. Damit verfolgt der Verein Zwecke der Volksbildung.

    Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:

    • Akquisition, Präsentation sowie Pflege und Erhalt von historischem Kulturgut, u.a. von Schriftstücken, Büchern, Fotos, Uniformen, Waffen und Hilfsmitteln der körperlichen Gewalt, Tatwerkzeugen und ehemaligen Asservaten, technischen Ausrüstungsgegenständen und Kraftfahrzeugen;
    • Unterstützung der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Berlin, u.a. durch ehrenamtliche Tätigkeit von Mitgliedern für die Ausstellung der Polizeihistorischen Sammlung und Teilnahme an sonstigen polizeihistorischen Veranstaltungen.
    • Mitwirkung bei der Entwicklung und Durchführung von Präventionsprojekten der Berliner Polizei;
    • organisatorische und finanzielle Unterstützung polizeihistorischer Vortragsreihen und Veranstaltungen;
    • Förderung wissenschaftlicher Forschungen zur Polizeigeschichte durch Erstellung und Bereitstellung von historischem Bild- und Schriftmaterial;
    • Erweiterung des Rahmens der Aus- und Fortbildung der Berliner Polizei, u.a. durch Führungen in der Polizeihistorischen Sammlung und Vermittlung polizeihistorischer Themen im Unterricht.

    Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

    Die Mittel des Förderkreises dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Förderkreises fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

    Daneben ist die kooperative Mitarbeit anderer Behörden und Organisationen anzustreben.

  • § 3 Mitgliedschaft

    Mitglied des Förderkreises kann jede juristische und natürliche Person ab 16 Jahren werden, die sich verpflichtet, die Ziele des Förderkreises anzuerkennen, zu verfolgen und zu fördern.
    Nur volljährige Mitglieder sind stimmberechtigt.

    Voraussetzung für den Erwerb der Mitgliedschaft ist ein schriftlicher Aufnahmeantrag, der an den Vorstand gerichtet sein soll. Der Vorstand entscheidet über den Aufnahmeantrag nach freiem Ermessen.
    Bei Ablehnung ist er nicht verpflichtet, dem Antragsteller die Gründe mitzuteilen..

    Die Mitgliedschaft erlischt,

    1. durch Tod,
    2. durch freiwilligen Austritt, der nur schriftlich unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Schluss des laufenden Geschäftsjahres erklärt werden kann,
    3. durch Ausschluss aufgrund eines Vorstandsbeschlusses.

    Der Ausschluss erfolgt, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, wie z.B. ehrenrühriges Verhalten, Zuwiderhandlungen gegen die Ziele des Förderkreises oder Beitragsrückstand trotz Zahlungsaufforderung.

    Der Ausgeschlossene hat das Recht, binnen 4 Wochen nach Empfang der Mitteilung bei der Mitgliederversammlung Berufung einzulegen, die dann endgültig über den Ausschluss entscheidet.

    Die Ernennung von Ehrenmitgliedern erfolgt auf Vorschlag des Vorstandes durch Beschluss der Mitgliederversammlung.

    Die Ernennung von Ehrenmitgliedern erfolgt auf Vorschlag des Vorstandes durch Beschluss der Mitgliederversammlung. Ehrenmitglieder haben alle Rechte stimmberechtigter Mitglieder.

  • § 4 Beiträge und Spenden

    Höhe und Fälligkeit des Jahresbeitrages werden von der Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Vorstandes festgesetzt.

    Ehrenmitglieder und nicht volljährige Mitglieder sind von der Beitragspflicht befreit.

    Zur Durchführung seiner Aufgaben kann der Förderkreis Geld- und Sachspenden sowie unentgeltliche Zuwendungen annehmen.

  • § 5 Verwendung der Mittel

    Der Förderkreis verwendet die ihm zur Verfügung stehenden Mittel zur Verwirklichung der im § 2 aufgeführten Zwecke.

    Bei Ausgaben von mehr als 250 EURO ist ein förmlicher Vorstandsbeschluss herbeizuführen.

    Die mit einem Amt im Förderkreis betrauten Personen haben Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen, die durch ihre Tätigkeit für den Verein entstehen.

    Die Kassenführung hinsichtlich der Einnahmen und Ausgaben ist durch die gewählten Kassenprüfer jährlich zu prüfen. Über das Ergebnis der Prüfung ist ein Protokoll zu fertigen. Die Kassenprüfer erstatten der ordentlichen Mitgliederversammlung Bericht über die Prüfungsergebnisse und beantragen bei ordnungsgemäßer Kassenführung Entlastung.

  • § 6 Organe und Einrichtungen

    Organe des Förderkreises sind Vorstand und Mitgliederversammlung.

  • § 7 Vorstand

    Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind der Vorsitzende, zwei stellvertretende Vorsitzende, der Schriftführer und der Schatzmeister.

    Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von 3 Jahren gewählt; er bleibt jedoch auch nach Ablauf seiner Amtszeit bis zur Neuwahl im Amt.

    Der Förderkreis wird durch den Vorsitzenden und zwei Vorstandsmitglieder vertreten.

    Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens drei seiner Mitglieder an der Sitzung persönlich oder durch eine Telefon-/Videokonferenz teilnehmen. Er kann im schriftlichen Verfahren beschließen, wenn alle Vorstandsmitglieder dem Gegenstand der Beschlussfassung zustimmen.

    Ist ein Vorstandsmitglied nicht in der Lage, sein Amt auszuüben, kann der Vorstand für die Wahlperiode ein anderes stimmberechtigtes Mitglied oder ein Ehrenmitglied mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben betrauen.

    Zur Übernahme besonderer Aufgaben kann der Vorstand Beisitzer mit beratender Funktion berufen.

  • § 8 Mitgliederversammlung

    Mindestens einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt. Die Einladung erfolgt schriftlich, mindestens 21 Tage vorher unter Bekanntgabe der Tagesordnung.

      Die Aufgaben der Mitgliederversammlung sind:
    1. Entgegennahme der Tätigkeits- und Kassenberichte und die Entlastung des Vorstandes,
    2. Wahl des Vorstandes,
    3. Wahl von zwei Kassenprüfern,
    4. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge,
    5. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung und Auflösung des Förderkreises.

    Eine außerordentliche Mitgliederversammlung muss einberufen werden, wenn die Mehrheit des Vorstandes sie für erforderlich erachtet oder mindestens ein Viertel der Mitglieder sie schriftlich mit Begründung beim Vorstand beantragt.

    Über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist vom Schriftführer eine Niederschrift anzufertigen, die von ihm sowie von dem Vorsitzenden oder dem Stellvertreter zu unterzeichnen ist.

    Die Mitgliederversammlung trifft ihre Entscheidungen mit der Mehrheit der anwesenden Mitglieder; bei Satzungsänderungen ist die Zustimmung von Zweidritteln der anwesenden Mitglieder erforderlich.

  • § 9 Auflösen des Vereins

    Die Auflösung des Förderkreises kann nur in einer ausschließlich zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung mit Dreiviertelmehrheit aller Mitglieder beschlossen werden. Nicht anwesende Mitglieder können ihr Votum hierzu dem Vorstand schriftlich mitteilen.

    Für die Ladung gilt die Regelung des § 8.

    Wenn die Mitgliederversammlung nicht anders beschließt, sind der Vorsitzende, beziehungsweise ein Stellvertreter und der Schatzmeister gemeinsam vertretungsberechtigte Liquidatoren.

    Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke ist das Vermögen unmittelbar und ausschließlich zu steuerbegünstigten Zwecken zu verwenden. Das nach der Beendigung der Liquidation vorhandene Sachvermögen fällt an das Land Berlin, vertreten durch den Polizeipräsidenten in Berlin; das Barvermögen fällt an eine Körperschaft des öffentlichen Rechts oder eine andere steuerbegünstigte Körperschaft zwecks Verwendung für die Förderung der Volksbildung.

    Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch, wenn der Förderkreis aus einem anderen Grund aufgelöst wird oder seine Rechtsfähigkeit verliert.

  • § 10 Inkrafttreten

    Diese Satzung, beschlossen in der Mitgliederversammlung am 14.07.2021, tritt mit dem Zeitpunkt der Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Charlottenburg in Berlin in Kraft.

    Alle vorherigen Satzungen und Geschäftsordnungen werden hierdurch ungültig.

Nicht jeder Verein kann von seinen Mitgliedsbeiträgen alleine leben. Besonders unser Förderkreis, der sich u. a. für die Erhaltung und Ergänzung der Polizeihistorischen Sammlung stark engagiert, braucht finanzielle Unterstützung für diese Tätigkeit. Allein die Druck- und Versandkosten für die regelmäßigen Veröffentlichungen verschlingen einen beträchtlichen Teil der allgemeinen Einnahmen.
Der Förderkreis lebt von der ehrenamtlichen und freiwilligen Mitarbeit, den Mitgliedsbeiträgen sowie von Spenden und Zuwendungen. Wir freuen uns über jeden, der den Verein mit Sach- und Geldspenden unterstützen möchte. Die Kontodaten können Sie unserer Kontaktseite entnehmen. Mancher besitzt noch bestimmte erinnerungswürdige Exponate, die er gern der Sammlung übergeben möchte. Auch diese materiellen Werte sind uns willkommen.
Der Förderkreis ist vom Finanzamt als gemeinnütziger Verein anerkannt und von der Körperschaftsteuer befreit. Spender können vom Förderkreis Zuwendungsbescheinigungen erhalten.
Durch den Freistellungsbescheid des Finanzamtes wird bestätigt, dass Zuwendungen zum Förderkreis zur Förderung der Volksbildung im Sinne der Anlage 1 zu § 48 Abs. 2 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung, Abschnitt A, Nr. 4, verwendet werden dürfen.
Jede konkrete Spende kann auf Wunsch zweckbestimmt eingesetzt werden, so z. B. zur Anschaffung bzw. zum Erhalt eines bestimmten Exponats. Eingegangene Spenden und Zuwendungen werden vom Förderkreis exakt verwaltet und ihre Verwendung, zumeist für den Ankauf bisher noch nicht vorhandener Ausstellungsstücke, mit Belegen nachgewiesen.


  • 2014

    VW Käfer Cabriolet

    Dieses Fahrzeug wurde 2014 durch den Förderkreis in Zusammenarbeit mit dem Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk aufwendig restauriert. Dank der vielen Spenden wurde die Restaurierung erst ermöglicht.

    Zum Fahrzeugdatenblatt

  • 2008

    VW Käfer Funkwagen

    Dieses Fahrzeug wurde 2014 durch den Förderkreis in Zusammenarbeit mit dem Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk aufwendig restauriert. Dank der vielen Spenden wurde die Restaurierung erst ermöglicht.

    Zum Fahrzeugdatenblatt

  • 2006

    DB 180D Ponton

    Dieses Fahrzeug wurde 2006 durch den Förderkreis in Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH aufwendig restauriert. Dank der vielen Spenden wurde die Restaurierung erst ermöglicht.

    Zum Fahrzeugdatenblatt


Mit Gründung des Förderkreises PhS Berlin e.V. am 10. Mai 1990 stand im Mittelpunkt die Aufrechterhaltung der 1988 gegründeten Polizeihistorischen Sammlung. Die Informationsgestaltung erfolgt über Veranstaltungen, Bücher, Flyer und Broschüren. Der wichtigste Informationsträger in Druckform ist immer noch unsere begehrte Mitgliederzeitschrift "Der Berliner Polizeihistoriker".
Im Jahre 2005 entstand im Förderkreis der Wunsch, sich ebenfalls in dem rasant anwachsenden fremden Medium "Internet" zu präsentieren. Die Begriffe wie HTML, Provider oder Server waren noch wie Fremdworte. Die überwiegende Anzahl der Vereinsmitglieder waren noch völlig unwissend mit dem Umgang eines Personal Computers (PC). Sofern Computer vorhanden waren, war zu der Zeit das von Microsoft angebotene Windows 98 das Standardbetriebsprogramm der Berliner Polizei. Der kleine Besprechungsraum bei der Abteilung Technik und Fahrzeuge war noch frei von einem solchen Gerät und die Handys von damals konnten nur telefonieren.




2007 | Version 1

2007 | Version 1

Mit dem Neuzugang von Mitgliedern eröffnete sich auch der Weg in die Welt des Internet. Mit der Fibel "HTML 4" wurde nach einem Baukastensystem eine Homepage erstellt. Der müßig erlernte Quellcode wurde in endlosen Sitzungen über die Tastatur eingegeben.

Weiter lesen


2009 | Version 2

2009 | Version 2

Für einen namhaften Verein gehörte es nun zum Standard, eine ansprechende Webseite mit vielen Angeboten zu betreiben. Auch wurde das Potenzial erkannt, in dem sich jede Sparte im Förderkreis wiederfinden mochte.

Weiter lesen


2011 | Version 5

2011 | Version 5

Inhaltlich erfolgte auf der Webseite des Förderkreises wenig Neues. Man kam überein, dass es noch erheblich an Übersichtlichkeit und professionellem Design mangelt.

Weiter lesen


2013 | Version 9

2013 | Version 9

Durch die rege Nutzung der kleinen Testdatenbank, genutzt als internen Veranstaltungskalender, wurde versucht, nach diesem Muster eine Webseite aufzubauen, in der die Mitglieder selbst Beiträge verfassen und veröffentlichen konnten.

Weiter lesen

Herausgeber dieser Internetpräsenz ist:

Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V.
Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin
+49 (0) 30 4664-761450 (Phone)

EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortlich für den Aufbau, Gestaltung und Administration diese Webseite ist:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Verein ist eingetragen im Vereinsregister Amtsgericht Berlin Charlottenburg am 31. Juli 1990 unter der Nummer: 10359NZ mit Sitz in Berlin Tempelhof-Schöneberg

Jeder Beitrag zu einem Thema auf dieser Webseite enthält den Namen des verantwortlichen Autoren. Für technische bzw. ergänzende Detailangaben in den einzelnen Kategorien der Ausstellungen bzw. der Exponaten, unterliegen der Verantwortung der jeweiligen Abteilungsleitung.

In den Vorstand wurden von der Mitgliedervollversammlung gewählt:

Uwe Hundt

Uwe Hundt
Vorsitzender

Andreas Giersch

Andreas Giersch
Stellvertretender Vorsitzender

Bernd Maaß

Bernd Maaß
Stellvertretender Vorsitzender und Leiter Abt. Technik & Oldtimer

Oliver Hoffmann

Oliver Hoffmann
Schatzmeister

Dr. Jens Dobler

Dr. Jens Dobler
Schriftführer
Sachbearbeiter in der Polizeihistorischen Sammlung Berlin


  • AGB

    Allgemeines

    Diese Internetseite befindet sich im Besitz des Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V., hier nur genannt Förderkreis und wird von dieser betrieben. Der Förderkreis ist berechtigt, Aspekte oder Merkmale sowie den Inhalt dieser Internetseite jederzeit zu ändern oder einzustellen.

    Angebot (Content)

    Die Angebote vom Förderkreis sind freibleibend und ohne Bindungswirkung. Dem Förderkreis steht es frei, zur Erbringung und Übermittlung der Leistungen aufgrund des technischen Fortschritts oder wissenschaftlicher Erkenntnisse neuere bzw. andere Technologien, Systeme, Verfahren oder Standards zu verwenden, als zunächst angeboten. Überdies behält sich der Förderkreis das Recht vor, die Leistungen zu erweitern, zu ändern und Verbesserungen vorzunehmen, soweit eine solche Änderung unter Berücksichtigung der Interessen vom Förderkreis für den Kunden zumutbar ist. Dies gilt auch im Falle von Gesetzesänderungen oder -ergänzungen.

    Die urheberrechtlich geschützten Leistungen vom Förderkreis gleich welcher Art, kostenpflichtig oder kostenfrei, dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung vom Förderkreis weder ihrem Sinn nach, noch nach ihrem Design verändert oder in einer anderen Weise bearbeitet, abgeändert und/oder manipuliert werden. Nachahmungen welcher Art auch immer sind unzulässig. Die Verletzung des Urheberrechts vom Förderkreis zieht Schadenersatzansprüche nach sich. Insbesondere gilt dies für das vom Förderkreis Angebot der kostenfreien Grafiken. Die kostenfreien Grafiken, gleich welcher Art, bleiben im Besitz vom Förderkreis, lediglich die Ansicht ist kostenfrei. Ihnen ist bekannt, dass Sie durch das Herunterladen oder die Zusendung des Quellcodes keine Eigentumsrechte erwerben. Werden kostenlose Dienste und Leistungen zur Verfügung gestellt, können diese jederzeit und ohne Vorankündigung eingestellt werden. Daraus ergibt sich kein Recht auf Ersatz oder Ausgleich.

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Inhalt nicht auf Ihrer Seite eingebunden werden darf. Das Framing oder Inline-Linking ist für sämtliche Inhalte der gesamten Webseite verboten. Ein Link darf ausschließlich auf eine gesamte Seite, samt Kopfleiste und Navigationsleiste gesetzt werden, und diese Seite hat in einem neuen Fenster unter Anzeige der URL von "http://www.phs-berlin.de" zu erscheinen. Die Benutzung des Logos vom Förderkreis als Link bedarf der schriftlichen Genehmigung.

    Die Einbindung von einem Inhalt jeglicher Art vom Förderkreis verursacht bei uns Kosten für den Datentransfer und verletzt Urheberrechte. Sollten Sie Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis also wiederrechtlich nutzen, müssten wir Ihnen die entstandenen Kosten in Rechnung stellen. Diese betragen in jedem Einzelfall mindestens EUR 1000, das Recht auf Schadensersatz bleibt davon unberührt.

    Abänderung von Bestimmungen

    Der Förderkreis ist berechtigt, jederzeit die auf die Benutzung dieser Site anwendbaren Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise zu ändern oder zu modifizieren oder neue Bestimmungen zu schaffen, einschließlich, ohne Beschränkung, Gebühren oder Belastungen für die Benutzung aufzuerlegen. Diese Änderungen, Modifikationen, Ergänzungen oder Streichungen sind sofort ohne Mitteilung wirksam.

    Beachten sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung sowie die Distanzierungserklärung.

  • Cookie

    Der Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V. (Fk. PhS Bln e.V.) fühlt sich bei dem Besuch unserer Webseite verantwortlich für den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre. Es ist uns wichtig, dass unsere Dienstleistungen transparent, persönlich und zuverlässig bleiben. Diese Cookie-Erklärung soll erläutern, warum wir Cookies verwenden und wie wir diese verwenden. Bitte machen Sie sich mit unserer Cookie-Erklärung vertraut.

    1. Wann gilt diese Cookie-Erklärung?

    Diese Cookie-Erklärung gilt für alle Fk. PhS Berlin e.V. Websites, die den deutschen Markt erreichen sollen und Cookies oder entsprechende Techniken enthalten. Weitere Einzelheiten zu unseren Websites enthält der Abschnitt „Welche Cookies verwenden wir”.

    2. Was sind Cookies?

    Cookies (Kekse) sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abspeichert. Sie unterstützen Ihren Browser bei der Navigation auf unseren Websites.  Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die von Cookies, die sich die von Ihnen bevorzugten Sprachen merken, bis hin zu Werbecookies variieren. Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke. Einige der von uns verwendeten Cookies sind Sitzungscookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser wieder schließen. Bei anderen handelt es sich um permanente Cookies, die über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies selbst können keine auf Ihrem Computer gespeicherten Daten erheben.

    3. Warum verwenden wir Cookies?

    Cookies unterstützen uns bei der Verbesserung unserer Websites. Wir verwenden Cookies, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Fk. PhS Berlin e.V. Websites und Apps nutzen. Cookies merken sich beispielsweise den von Ihnen verwendeten Browser und welche zusätzliche Browsersoftware Sie installiert haben. Sie merken sich außerdem von Ihnen bevorzugt gewählte Einstellungen wie Sprache und Region, die beim erneuten Besuch der Website dann entsprechend für Sie voreingestellt sind. Cookies ermöglichen es Ihnen außerdem, Seiten zu bewerten und Kommentarfelder auszufüllen. Wir glauben, dass die von uns verwendeten Cookies Ihr Nutzererlebnis beim Besuch unserer Websites verbessern.

    4. Welche Art Cookies verwenden wir?

      Von uns verwendete Cookie-Arten:
    1. Basic-Cookies:
      Diese Cookies sind unerlässlich, damit unsere Websites und Apps funktionieren können.
    2. Funktionalitäts-Cookies:
      Diese Cookies merken sich Ihre Vorlieben in Bezug auf eine bestimmte Website wie die bevorzugte Sprache, den Benutzernamen oder den Einkaufswagen.
    3. Leistungs-Cookies:
      Diese Cookies erfassen Informationen zur Nutzung von Websites und Apps auf abstrakter Ebene und werden für Auswertungen und die Erhebung von Messgrößen wie die Besucherzahl und die meistbesuchten Seiten verwendet. Zu diesen Cookies zählt Google Analytics.
    4. Ziel- oder Werbecookies:
      Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über Ihre Surfgewohnheiten zu erheben und gegebenenfalls Werbung und Marketingmaßnahmen daran anzupassen. Bei diesen Cookies handelt es sich meist um Cookies von Drittanbietern (siehe Punkt 6 unten).

    5. Welche Cookies verwenden wir?

    Wir verwenden nicht für alle Websites die gleichen Cookies. Nachstehend finden Sie die neueste Auflistung der von uns verwendeten Cookies, Domains, Verwendungszwecke und der Speicherfristen für diese Cookies.

      http://www.phs-berlin.de
      http://www.phs-berlin.info

      _ga = Google Analytics User-Tracking
      _gat = Google Analytics User-Tracking

    Die vorstehende Liste wird regelmäßig aktualisiert, dennoch können wir nicht für ihre Vollständigkeit garantieren.

    6. Verwenden wir Cookies Dritter?

    Unsere Websites und Apps verwenden Cookies Dritter wie Facebook, Instagram, Youtube, Twitter und Addthis. Es ist möglich, dass solche Dritten beobachten können, auf welche Weise Sie die Fk. PhS Bln e.V. Websites und Apps nutzen. Beispielsweise werden bei der Aktivierung der Social Media-Plug-ins durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche (z. B. „Like”) einige Ihrer personenbezogenen Daten (wie Ihr Name und die Tatsache, dass Sie sich für unsere Produkte interessieren) auch für den Social Media-Anbieter und die Besucher Ihrer Social Media-Seite sichtbar.
    Für die Verwendung solcher Social Media-Websites gelten die Bedingungen (einschließlich der Datenschutzrichtlinie) der Social Media-Plattform. Diese Cookie-Erklärung gilt nicht für die Nutzung solcher Social Media-Websites. Weitere Informationen zur Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Fk. PhS Bln e.V., auch in Bezug auf Social Media-Plattformen, enthält die Datenschutzerklärung. Wir sind für Transparenz und möchten Sie ordnungsgemäß über die Cookies Dritter informieren, die beim Besuch unserer Websites oder der Verwendung unserer Apps gesetzt werden können. Hier finden Sie die neueste Auflistung der Cookies, Domains, Dritten und der Speicherfristen für diese Cookies:

    Es werden aktuell nur die oben genannten Cookies gespeichert.
    Die vorstehende Liste wird regelmäßig aktualisiert, dennoch können wir nicht für ihre Vollständigkeit garantieren.

    7. Wie können Sie Cookies ablehnen oder löschen?

    Es gibt verschiedene Methoden, um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern oder einzuschränken. Vor der Verwendung von Cookies holen wir Ihre Zustimmung dazu ein (über ein Pop-up-Fenster). Sie können entscheiden, ob Sie die Verwendung gestatten oder ablehnen (z. B. indem Sie das Pop-up-Fenster ignorieren). Von Fk. PhS Berlin e.V. oder den Websites von Drittanbietern gesetzte Cookies können zudem durch die Änderung Ihrer Browsereinstellungen abgelehnt oder blockiert werden. Weitere Informationen enthält die Hilfefunktion Ihres Browsers. Einzelheiten zur Löschung und Ablehnung von Cookies und weitere Informationen zu Cookies im Allgemeinen finden Sie außerdem unter:
      www.allaboutcookies.org

    Hinweis: Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Websites möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen.

    8. Kontakt

    Bitte informieren Sie uns, falls Sie Fragen zu dieser Cookie-Erklärung oder den von unseren Websites verwendeten Cookies haben. Sie erreichen uns, über diesen Kontakt-Link.

    9. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung Cookie-Erklärung

    Diese Cookie-Erklärung kann sich aufgrund neuer Entwicklungen oder der Änderung unserer Cookies von Zeit zu Zeit ändern. Der Fk. PhS Bln e.V. empfiehlt Ihnen, diese Cookie-Erklärung regelmäßig zu lesen, um stets über Änderungen informiert zu sein. Diese Cookie-Erklärung wurde zuletzt im Juli 2017 aktualisiert.

  • Datenschutz

    Datenschutzhinweise für die Internetseite: www.PHS-Berlin.de und www.PHS-Berlin.de sowie den zugehörigen Unterseiten.

    Bei einem Besuch auf www.PHS-Berlin.de erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Es fallen jedoch Daten an, die in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert und ausschließlich anonym zu Statistikzwecken ausgewertet werden.

      Jeder Datensatz besteht aus:
    • Ihrer IP-Adresse
    • dem Datum, der Uhrzeit und der Zeitzone der angeforderten Daten
      (= Art des Requests, Protokolltyp)
    • dem Zugriffsstatus
      (= Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
    • Größe der Datei
    • Namen der Datei
    • Information über die Website, von der aus Sie zu uns gefunden haben
      (= der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde)
    • Beschreibung des Typs der verwendeten Webbrowserversion inkl. Betriebssystem
    • PhS-Berlin.de und PhS-Berlin.info Seitenabrufe sowie die Unterseiten, die Sie bei uns besuchen

    Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir so genannte „Cookies“. Mit Hilfe dieser „Cookies“ können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch könnten allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.

    Senden Sie uns Ihre Daten (z.B. Kontakt), werden wir personenbezogene Daten speichern. Personenbezogene Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dies können je nach Vertragsart neben Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Geburtsdatum, Beruf und Bankverbindung auch andere sensible Daten sein. Diese Daten werden von uns und unseren gemäß § 11 BDSG sorgfältig ausgesuchten Partnerunternehmen unter Anwendung der Vorschriften des BDSG und des TDDSG durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. Wir geben Ihre bei uns gespeicherten Daten nicht an externe Dritte weiter.

    Gemäß § 34 BDSG haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft Ihrer bei uns gespeicherten Daten sowie gemäß § 35 BDSG jederzeit das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung dieser personenbezogenen Daten.

  • Distanzierung

    Aufgrund der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze und Rechtsprechung müssen wir Sie hierüber informieren:

    DISTANZIERUNGSERKLÄRUNG

    Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Anbringung bzw. Ausbringung von Links, die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Landgericht Hamburg - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten der gelinkten Seite, beziehungsweise des gesamten Internet distanziert. Wir haben auf dieser www.PHS-Berlin.de - Webseite Links zu anderen Seiten im Internet angelegt. Für alle diese Links gilt:

    Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Webseiten auf unserer gesamten Webseite inclusive aller Unterseiten und deren Unterlinks oder andere Weiterleitungsmechanismen. Diese Erklärung gilt für alle, auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links, Banner oder sonstige Verknüpfungen führen.

    Wir bitten Sie, wenn Sie einen solchen Link bemerken, diesen uns unverzüglich mitzuteilen.

  • Inhaltsnutzung

    § 1 Geltungsbereich
    Für die Nutzung dieser Website gelten im Verhältnis zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Seite (im Folgenden: Anbieter) die folgenden Nutzungsbedingungen. Die Nutzung des Forums und der Communityfunktionen ist nur zulässig, wenn der Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptiert.

    § 2 Registrierung, Teilnahme, Mitgliedschaft in der Community

    1. Voraussetzung für die Nutzung des Forums und der Community ist eine vorherige Registrierung, welche zuvor über den Vorstand den Förderkreis PhS Berlin e.V. oder durch einen ordentlich bestellten Beisitzer beantragt und befürworten wurde. Mit der erfolgreichen Registrierung wird der Nutzer Mitglied der Community.
    2. Es besteht kein Anspruch auf eine Mitgliedschaft.
    3. Der Nutzer darf seinen Zugang nicht Dritten zur Nutzung überlassen. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
    4. Erlaubt sind nur Klarnamen. Ein Klarname besteht aus dem Rufnamen und Familiennamen. Bei mehreren Rufnamen ist es statthaft, diese mit dem ersten Buchstaben der jeweiligen Rufnamens mit Punkt abzukürzen. Der Trennstrich zwischen den Rufnamen bleibt unberührt. Bei Sonderfällen entscheidet der Vorstand gemeinsam mit den Beisitzern.

    § 3 Leistungen des Anbieters

    1. Der Anbieter gestattet dem Nutzer, im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen Beiträge auf seiner Webseite zu veröffentlichen. Der Anbieter stellt den Nutzern dazu im Rahmen seiner technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten unentgeltlich ein Diskussionsforum mit Communityfunktionen zur Verfügung. Der Anbieter ist bemüht, seinen Dienst verfügbar zu halten. Der Anbieter übernimmt keine darüber hinausgehenden Leistungspflichten. Insbesondere besteht kein Anspruch des Nutzers auf eine ständige Verfügbarkeit des Dienstes.
    2. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Aktualität und Brauchbarkeit der bereit gestellten Inhalte.


    § 4 Haftungsausschluss

    1. Schadensersatzansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Nutzer Ansprüche gegen diese geltend macht.
    2. Von dem in Absatz 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

    § 5 Pflichten des Nutzers

    1. Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Anbieter, keine Beiträge zu veröffentlichen, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere dazu, keine Beiträge zu veröffentlichen,
      1. deren Veröffentlichung einen Straftatbestand erfüllt oder eine Ordnungswidrigkeit darstellt,
      2. die gegen das Urheberrecht, Markenrecht oder Wettbewerbsrecht verstoßen,
      3. die gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen,
      4. die beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden oder pornographischen Inhalt haben,
      5. die Werbung enthalten.
    2. Bei einem Verstoß gegen die Verpflichtung aus Absatz 1 ist der Anbieter berechtigt, die entsprechenden Beiträge abzuändern oder zu löschen und den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Nutzer ist verpflichtet, dem Anbieter den durch die Pflichtverletzung entstandenen Schaden zu ersetzen.
    3. Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Inhalte zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten.
    4. Der Anbieter hat gegen den Nutzer einen Anspruch auf Freistellung von Ansprüchen Dritter, die diese wegen der Verletzung eines Rechts durch den Nutzer geltend machen. Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter bei der Abwehr derartiger Ansprüche zu unterstützen. Der Nutzer ist außerdem verpflichtet, die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung des Anbieters zu tragen.


    § 6 Übertragung von Nutzungsrechten

    1. Das Urheberrecht für die eingestellten Beiträge verbleibt beim jeweiligen Nutzer. Der Nutzer räumt dem Anbieter mit dem Einstellen seines Beitrags in das Forum jedoch das Recht ein, den Beitrag dauerhaft auf seiner Webseite zum Abruf bereitzuhalten und öffentlich zugänglich zu machen. Der Anbieter hat das Recht, Beiträge innerhalb seiner Webseite zu verschieben und mit anderen Inhalten zu verbinden.
    2. Der Nutzer hat gegen den Anbieter keinen Anspruch auf Löschung oder Berichtigung von ihm erstellter Beiträge.


    § 7 Beendigung der Mitgliedschaft

    1. Der Nutzer kann seine Mitgliedschaft durch eine entsprechende Erklärung gegenüber dem Anbieter ohne Einhaltung einer Frist beenden. Auf Verlangen wird der Anbieter daraufhin den Zugang des Nutzers sperren.
    2. Der Anbieter ist berechtigt, die Mitgliedschaft eines Nutzers unter Einhaltung einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende zu kündigen.
    3. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist der Anbieter berechtigt, den Zugang des Nutzers sofort zu sperren und die Mitgliedschaft ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.
    4. Der Anbieter ist nach Beendigung der Mitglieschaft berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung der Mitgliedschaft die vom Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch des Nutzers auf Überlassung der erstellten Inhalte wird ausgeschlossen.

    § 8 Änderung oder Einstellung des Angebots

    1. Der Anbieter ist berechtigt, Änderungen an seinem Dienst vorzunehmen.
    2. Der Anbieter ist berechtigt, seinen Dienst unter Einhaltung einer Ankündigungsfrist von 2 Wochen zu beenden. Im Falle der Beendigung seines Dienstes ist der Anbieter berechtigt aber nicht verpflichtet, die von den Nutzern erstellten Inhalte zu löschen.

    § 9 Rechtswahl

    Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.


    Quelle: Nutzungsbedingungen Internet-Forum

  • Urheberrecht

    Der Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V. behält sich alle Rechte zur dieser Internetpräsenz vor. Ein Nachdruck bzw. eine Reproduktion oder anderweitige Verwertung darf nur mit schriftlicher Zustimmung des Herausgebers erfolgen. In Fällen, in denen es nicht gelang, Rechteinhaber an Abbildungen zu ermitteln, bleiben Honoraransprüche gewahrt.

Der Förderkreis Polizeihistorische Sammlung e.V. ist in der erfreulichen Lage, nahezu alle anfallenden Projekte selbst zu bewerkstelligen. Für bestimmte Arbeiten jedoch ist es unablässig, mit Fremdfirmen zu kooperieren. An dieser Stelle möchten wir uns für ihre freundliche Zusammenarbeit bedanken.




Automobile Libera

Automobile Libera

Seit vielen Jahren bieten wir Volkswagen Neu- und Gebrauchtwagen an. Mit unserem Service kümmern wir uns sehr gerne um Ihr Anliegen. Sie finden uns in der

    Säntisstr. 51-57
    12277 Berlin
    +49 30 743 10 41

    Leistungen:
  • Gebrauchtwagen
  • Service
  • Service für Gasfahrzeuge

Webseite

Oldtimer Ersatzteile Berlin

Oldtimer Ersatzteile Berlin

Seit 1980 beschäftigen wir uns hauptberuflich mit dem Handel von Ersatzteilen für historische Mercedes Fahrzeuge. Neben dem Einzelhandel betreiben wir auch einen Handel mit Original-Literatur und -Zubehör und vermitteln auch komplette Fahrzeuge in jeglichem Zustand.
Unsere Teile sind zu geringen Teil aus der Vorkriegszeit. Schwerpunkt sind aber die Modelle der Nachkriegszeit 170 / 220, Ponton, Heckflossen, 108, W 114 / 115, 123, 126, 107 und natürlich die SL und Coupé – / Cabrio – Versionen 113 / 124 / 110.

Webseite

Lack- und Karosseriezentrum der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin

Lack- und Karosseriezentrum der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin

Im Januar 1998 weihte die Mercedes-Benz Niederlassung Berlin im brandenburgischen Ludwigsfelde unweit von Berlin sein neues Lack- und Karosseriezentrum (LaKaZe) ein.

2001 wurde das "LakaZe" um weitere 7.800 m² auf jetzt insgesamt 22.000 m² erweitert. Das Konzept: Durch modernste Technik, wirtschaftlicher, schneller und umweltfreundlicher zu arbeiten. Die Reparatur von Unfallschäden - angefangen vom kleinsten Kratzer bis zum großen Unfall - macht das Gros der Instandsetzungen. Und das unabhängig vom Fabrikat bzw. Hersteller!

Das "LaKaZe" spezialisiert sich aber auch auf ganz besondere Fahrzeuge: Maybach-Kompetenzcenter, Mercedes, McLaren und auf AMG-Fahrzeuge.

Wir nieten Ihnen folgende Leistungen an:
Hol- und Bringedienst, Abschleppdienst, Fahrwerksvermessung, Dellen- und Hagelschadenbeseitigung zu Festpreisen, "Smart repair" und "Spot repair", Windschutzscheiben-Reparatur, Kunststoffreparatur, Fahrzeugaufbereitung, Fahrzeuginnen und -außenwäsche, Felgeninstandsetzung, u.v.m.

Seit November 2009 wurde das LaKaZe als 1. Unternehmen in Berlin und Brandenburg das Zusatzzeichen "Fachbetrieb für historische Fahrzeuge" von der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin verliehen.

Webseite

Peter Eberling

Peter Eberling

Seit mehr als 30 Jahren bieten wir für Oldtimer aus dem Hause Volkswagen Ersatzteile an, angefangen mit dem Kübelwagen Typ 82, dem Brezelkäfer, dem Ovali, den frühen Käfern wie den VW 1200 mit großer Heckscheibe bis 07.1965. Aber auch für den VW 1300 sowie die "Big Bugs" 1302/1303 sind wir Ihr Ansprechpartner, auch wenn wir unseren Online-Shop zunächst auf die alten Modelle beschränkt haben. Wir werden diesen jedoch nach und nach mit einem Angebot an VEWIB-Ersatzteilen auch für jüngere Fahrzeuge erweitern.
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, nicht nur bei der Suche nach Käfer-Teilen, sondern auch wenn Sie einen Käfer erwerben möchten.

Webseite

DRK Spandau

DRK Spandau

Seit über 40 Jahren hat das RKI BBW Menschen nach einer psychischen Erkrankung Wege in die Ausbildung und in ein Arbeitsverhältnis geebnet. Mit diesem Aufgabenschwerpunkt und der langen Erfahrungsstrecke ist es berlinweit und über diese Region hinaus einzigartig!

Webseite




Sie sind ein Unternehmen und möchten mehr Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen oder einfach nur den Verein durch Ihr Fachwissen unterstützen?
Unsere Unterstützung gilt der Polizeihistorischen Sammlung beim Polizeipräsidenten in Berlin. Wir begleiten, organisieren und führen Veranstaltungen landesweit durch.



Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so wenden Sie sich an:
    Förderkreis Polizeihistorische Sammlung e.V.
    Platz der Luftbrücke 6
    12101 Berlin
    +49 (0)30 4664 761450
    phs [at] polizei.berlin [.] de

Kooperationen

Lack- und Karosseriezentrum der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin
Automobile Libera
Peter Eberling
Auto-Reifen-Leidig
Oldtimer Ersatzteile Berlin
DRK Spandau

Fk. PhS Berlin e.V.

  • Platz der Luftbrücke 6
    12101 Berlin
    +49 (0)30 4664 761450
    Info @ PhS-Berlin.de
  • Folgen sie uns auch auf:

Weiteres

PhS Fk. Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.