Wenn nur einer die Nerven verloren hätte
Video(s)
„Wenn nur einer die Nerven verloren hätte…“ - Volkspolizisten im Herbst 89
Die Gethsemanekirche in Berlin- Prenzlauer Berg wurde im Herbst 1989 zum Ort des Widerstandes gegen die SED Diktatur und zum Symbol der sogenannten „Friedlichen Revolution“. Im Herbst 1989, der Zeit des Umbruchs, versahen auch viele Volkspolizisten ihren Dienst an diesem Ort. Einer von ihnen war Michael Thurow (2019 verstorben). Er wandte sich 1991 an die Gemeinde der Gethsemanekirche, übergab seine Diensttagebücher von damals und war bereit, Einblick zu gewähren. Was ihn und viele seiner Kollegen bewegte, davon handelt dieser Film.
Angesehen: 6139Weitere Dokumentationen