Das Todesurteil gegen Werner Gladow

Der am 8. Mai 1931 in Berlin geborene Werner Gladow (Bild) begann kurz nach dem Kriegsende in Berlin sich am blühenden Schwarzhandel zu beteiligen.
Während einer Inhaftierung in einer Jugendhaftanstalt lernte er einen gleichalterigen Kumpan kennen, mit dem er nach der Entlassung in 21 Fällen an der Sektorengrenze eingesetzten Volkspolizisten die Waffen abnahm.
So ausgerüstet und durch andere Jugendliche verstärkt, bestritt die entstandene „Gladow-Bande“ eine Anzahl von Diebstählen.
Für Gladow war der US-amerikanische Gangsterboss Al Capone Vorbild, ihm wollte er in Berlin nacheifern. Die Bande wuchs schließlich von zehn auf bis zu siebenundzwanzig Mitglieder.
Die "Teilung" und die aus der Stromknappheit anlässlich der Berliner Blockade zustande gekommene nächtliche Dunkelheit in der Stadt, begünstigte die Tatausführung von nunmehr durchgeführten Raubüberfällen der Bande.
Der Trick war, entweder im Westteil mit den drei alliierten Sektoren oder im Ostteil im sowjetischen Sektor, Überfälle zu begehen und sich in den jeweils anderen Stadtteil zurückzuziehen.
Dies klappte sehr oft, weil die Trennung der Stadt auch zur Gründung von zwei Polizeibehörden geführt hatte. Die jeweils eine Polizei hatte keine Befugnisse in der anderen Stadthälfte und ein Austausch oder gegenseitige Hilfe fand in dem Fall auch nicht statt.
Das Ende von Gladow und seiner Bande kam durch einen Verrat zustande, nach dem bei einem Banküberfall zwei Personen erschossen wurden.
In der Wohnung seiner Mutter in der Schreinerstraße im Bezirk Friedrichshain wurde Gladow bei einem einstündigen Schusswechsel mit der Polizei verletzt und festgenommen.
Der anschließende Gerichtsprozess soll gemäß dem Verteidiger kein Schauprozess gewesen sein, sondern wurde im Rahmen der Strafprozessordnung geführt.
Gladow wurde am 8. April 1950 zum Tode verurteilt und am 10. November 1950 in Frankfurt (Oder) mit dem Fallbeil hingerichtet.

Werner Gladow
Hingerichtet: Werner Gladow

Bildnachweis(e):

Aus dem Archiv der Polizeihistorischen Sammlung Berlin

Bilder gesucht

Die Polizeihistorische Sammlung Berlin beim Polizeipräsidenten in Berlin ist im Besitz einer großen Fotodokumentation. Jedoch gelingt es uns nicht immer, für jedes Ereignis ein adäquates Foto oder Filmsequenz anzubieten. Sie haben zuhause Bildmaterial von Einsätzen oder Ereignissen mit Polizeibezug? Hier erhalten Sie die Möglichkeit, ihre "Schätze" einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Bitte senden Sie diese an die :

Polizeihistorische Sammlung Berlin
Platz der Luftbrücke 6
12101 Berlin
an Herrn Olt

Bitte geben Sie auf einer kleinen Bildbeschreibung ihre Daten für Rückfragen an. Sie müssen der Inhaber der Rechte sein und uns erklären, dass wir die Bildmaterialien verwenden dürfen.

Kooperationen

Oldtimer Ersatzteile Berlin
DRK Spandau
Lack- und Karosseriezentrum der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin
Automobile Libera
Auto-Reifen-Leidig
Peter Eberling

Fk. PhS Berlin e.V.

  • Platz der Luftbrücke 6
    12101 Berlin
    +49 (0)30 4664 761450
    Info @ PhS-Berlin.de
  • Folgen sie uns auch auf:

Weiteres

PhS Fk. Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.