30 Jahre Gesamtberliner Polizei
Datum: bis 27.01.2021
Bereits am 1. Oktober 1990 wurde die Polizeihoheit für Gesamtberlin dem West-Berliner Polizeipräsidium unter dem Polizeipräsidenten Georg Schertz übertragen. Nun durfte zusammenwachsen, was zusammengehört, sich aber vorher feindlich – durchaus auch als Gegner im militärischen Sinne – gegenüberstand. Von Vorteil war, Ost- und West-Polizistinnen und Polizisten gleich auf Tuchfühlung gehen konnten und mussten, Dienststellen, Büros und Streifenwagen wurden gemeinsam besetzt, Strafermittlungsverfahren gemeinsam geführt. Die Mauer im Kopf war schneller abgebaut, als im Straßenbild häufig anzutreffen war.
Die Zusammenführung der Polizei der DDR und von West-Berlin wurde in der Vergangenheit bereits aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Nun kommen die Beteiligten von damals zu Wort. Die Polizeihistorische Sammlung hat über ein Jahr lang Polizeibeamte aus Ost und West interviewt und sie gefragt: wie ging es dir/euch am 9. November 1989, am 3. Oktober 1990 und wie hast du das Zusammenwachsen erlebt? Welche kulturellen Unterschiede gab es, was waren die Gemeinsamkeiten, was waren die Hürden? Und wie sieht deine persönliche Bilanz heute dazu aus?
In einer Sonderausstellung anlässlich 30 Jahre Wiedervereinigung werden auf zwölf Monitoren die Interviews zu verschiedenen Themenkomplexen zu sehen sein, Berichte aus einer turbulenten Zeit, die im Begriffe ist, Vergangenheit zu werden.
Die Ausstellung wird vom 1. Oktober bis 16. Dezember 2020 zu sehen sein.
Auf begleitende Abendveranstaltungen wird gesondert hingewiesen.
Achtung
Die Sammlung ist aktuell geschlossen. Wir hoffen, sie bald wieder in unseren Räumlichkeiten wieder begrüßen zu können.Die Austellung im Polizeipräsidium wurde bis zum 27. Januar 2021 verlängert.
Wir freuen uns, ihnen die für die Ausstellung produzierten Filmbeiträge hier auf unserer Webseite anbieten zu können. Bitte folgen sie diesem Link:
zur Onlineausstellung
Fotograf(en): Polizei Berlin
Veranstaltungsort
Polizeihistorische SammlungPlatz der Luftbrücke 6
12101 Berlin
Hinweise
Öffnungszeiten:Montag bis Mittwoch
9 Uhr bis 15 Uhr
Verkehrsmittel
U6 Platz der Luftbrücke
Bus 104, 248, N6, N42
Eintritt
2 Euro für Erwachsene
1 Euro ermäßigt
Sie benötigen einen Ausweis zum Betreten des Polizeipräsidiums.
Hygienemaßnahmen
In der Ausstellung muss ein Nase-Mundschutz getragen werden.
Mehr als 30 Personen dürfen sich in den Ausstellungsräumen nicht aufhalten.
Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1,5m.
Für die Interviews wird Ihnen ein Kopfhörer ausgehändigt, der im Anschluss wieder abzugeben ist und desinfiziert wird. Angesehen: 1799